Logo
  • Rehabilitation
    • Behandlungskonzept
    • Therapieangebot
    • BG Rehabilitation
    • Reha bei Post-COVID / Long-COVID
    • Patientenanmeldung
    • REHA Nachsorge
    • Fallbeispiele CRPS
    • Patientengeschichten
      • Rehabilitation bei Long Covid
      • Post-Covid ist therapierbar
      • Meine Long-COVID Geschichte
      • Morbus Sudeck (CRPS) ist heilbar
      • Schlaganfallfolgen bewältigen
      • Den chronischen Schmerz bewältigen
    • Patientenfeedback
  • Praxen
    • Regionales Schmerzzentrum Koblenz (DGS)
    • Neurologie
    • Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Weitere Leistungen
      • Psychologische Schmerztherapie
      • Neuropsychologie
  • Erkrankungen (current)
    • Rückenschmerzen
    • Kopfschmerzen
    • Morbus Sudeck (CRPS)
    • Schleudertrauma
    • Schlaganfall
    • Demenz
    • Schädelhirntrauma
    • Morbus Parkinson
    • Fibromyalgie
    • PTBS
  • Über die Einrichtung
    • Struktur
    • Team
    • Referenzen
    • Leitbild
    • Konzepte
  • Informationen
    • News
    • Fortbildung
      • Fortbildung CRPS/Long-Covid
      • Fortbildung chronischer Schmerz
    • Experten-Tipp
    • FAQ
    • Publikationen
    • Downloads
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Arbeitgeber
    • Bewerbungsprozess
    • Standort Koblenz
  • Kontakt
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Morbus Sudeck (CRPS)
  • Schleudertrauma
  • Schlaganfall
  • Demenz
  • Schädelhirntrauma
  • Morbus Parkinson
  • Fibromyalgie
  • PTBS

Überblick - Schwerpunkte

Beide Einrichtungen bieten ein umfangreiches Therapie-Konzept zu folgenden Schwerpunkten an:

  • Schlaganfall
  • Schädelhirntrauma
  • Morbus Parkinson
  • Demenz
  • Nervenverletzungen
  • Bandscheibenvorfall
  • Multiple Sklerose
  • Polyneuropathie


...und weitere neurologische Erkrankungen

  • Chronische Rückenschmerzen
  • Migräne
  • Spannungskopfschmerz
  • weitere chronische Kopfschmerzen
  • Schmerzen in Folge eines Schleudertraumas
  • Komplex Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
  • Fibromyalgie

 ... und weitere Schmerzerkrankungen

  • Chronische Müdigkeit
  • Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Kognitive Störung
  • Depressive Störung
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel

… und weitere Symptome

Sowohl bei neurologischen als auch bei Schmerz-Erkrankungen können neben körperliche Faktoren auch psychische Begleiterscheinungen/Erkrankungen (z. B. Angsterkrankungen oder Belastungsstörungen nach einem Unfall) bzw. weitere Funktionen eingeschränkt sein (z. B. Beeinträchtigung der Sprachproduktion bei neurologischen Erkrankungen).

Die Berücksichtigung sog. komorbider Störungen (Beeinträchtigungen neben der Primär-Erkrankung) erfordert

  • eine ganzheitliche Betrachtungsweise,
  • mutlimodale Therapie-Konzepte und
  • ein großes vorgehaltenes Leistungsspektrum,

um hoch individualisierte Behandlungsprogramme durchführen zu können.

Das Therapie-Zentrum Koblenz und MVZ Koblenz stellen ein umfangreiches Therapie-Angebot zur Verfügung, um insbesondere Polytraumata ("Mehrfachverletzungen", körperlicher und psychischer Art) bedarfsgerecht behandeln zu können.

Erkrankungen im Überblick

Kopfschmerzen
Rückenschmerzen
Schlaganfallfolgen
CRPS (Morbus Sudeck)
Demenz
Fibromyalgie
Morbus Parkinson
Schleudertrauma
Schädelhirntrauma
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
          

Einen systematischen Überblick über die häufigsten Erkrankungen finden Sie hier:

Erkrankungen

Überblick über das Behandlungsspektrum Therapie-Zentrum Koblenz® & MVZ Koblenz®

pdf
Kontakt
Therapiezentrum Koblenz
Dr. med. Kügelgen
Neverstraße 7-11
D-56068 Koblenz
Tel 0261 30 33 00
Fax 0261 30 33 033
info@tz-mvz-koblenz.de
MVZ Koblenz
Dr. med. Kügelgen, Cecilija Kügelgen GbR
Neverstraße 7-11
D-56068 Koblenz
Tel 0261 30 33 00
Fax 0261 30 33 033
info@tz-mvz-koblenz.de
Patienteninformation zum Datenschutz | Impressum | Datenschutz | Design & Developement by devion®
Warnung
Hinweis
Erfolgreich
Lorem Ipsum dolore?

Logo
 
Um unser Angebot zu verbessern, möchten wir unsere Besucher mithilfe von statistischen Erfassungen besser verstehen und für weitere Maßnahmen nutzen. Dabei werden Cookies eingesetzt.

Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Cookie-Einstellungen


Hier erhalten Sie eine Übersicht der konkreten Cookies und die Möglichkeit optionale Cookies zu deaktivieren.

Bezeichnung
System
Session
Technisch erforderlich.
Ihre Entscheidung
6 Monate
Damit wir uns Ihre Entscheidung in diesem Dialog merken können.
Impressum | Datenschutzerklärung
Konfigurieren
Alle akzeptieren
Übernehmen