
Weitere Leistungen
Cafeteria

Wir bieten unseren Patienten in der Rehabilitation täglich ein Mittagsmenü im eigenen Hause an. Die Speisen werden durch einen Catering-Service frisch zubereitet und in unserer Cafeteria serviert. Patienten können täglich zwischen mehreren Menüs wählen, welche eine warme Hauptspeise, ein Salatbuffet sowie einen Nachtisch enthalten. Als Getränk empfehlen wir Wasser, welches wir ganztägig anbieten (Cafeteria bzw. Wasserspender).
Für besonders eingeschränkte Patienten (z. B. mit Schluckstörungen) können Therapeuten, Krankenschwester oder Servicefachkraft Hilfestellungen bei der Nahrungsaufnahme leisten bzw. gezielt diese trainieren.
Reha-Fahrdienst

Evaluation

- unseren Behandlungserfolg messbar zu machen
- Effektivität und Effizienz dieser zu überprüfen
- Therapiepläne und Behandlungselemente während der Rehabilitation adaptieren zu können
- unsere Therapieprogramme weiterzuentwickeln
Hierzu haben wir folgende Qualitäts- und Forschungsstudien implementiert:
- Kooperationsmodell Posttraumatische Chronifizierungen, zusammen mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
- Formative und summative Evaluation der Rehabilitation posttraumatischer Erkrankungen, in Kooperation mit der Universität Würzburg (Abteilung Rehabilitationswissenschaften)
*Weitere Informationen auf der Internetpräsenz:
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Aus-, Fort-, Weiterbildungen (Fachpersonal)

Mehrmals im Jahr bieten wir für medizinisches Fachpersonal Fortbildungen aus dem Bereich medizinisches Wissen sowie Therapien an. Folgende Zielgruppen sprechen wir dabei insbesondere an:
- Ärzte
(z. B. Facharztausbildungen oder Weiterbildungen nach der Landesärztekammer RLP) - Therapeuten
(therapeutische Aus- und Fortbildungen) - Sacharbeiter und Rehafachberater
(z. B. EFL-Schulung in Kooperation mit der
DGUV Akademie)
Fachübergreifend bieten wir in regelmäßigen Abständen Schmerztherapeutische Kolloquien an.
Bild- & Videodokumentation

Für vielfältige Fragestellungen und Anwendungszwecke setzen wir unter Einverständnis unserer Patienten Bild- und Videodokumentationen ein.
Mithilfe einer Multimediaausstattung können wir damit
- Arbeitsplatz-Anforderungen detailliert erfassen
- Behandlungsverläufe dokumentieren
- zu Schulungszwecken (Ausbildung von medizinischem Fachpersonal) audiovisuelle Medien einsetzen
Terminplanung & Verwaltung
