
Psychologie

Überblick
Jede organische Krankheit hat auch eine mentale Komponente. Und psychische Erkrankungen haben häufig auch körperliche Begleiterscheinungen. Körper und Geist sind eng miteinander verbunden. Mentale Prozesse reichen von Wahrnehmungs-Prozessen (z. B. von Schmerz) bis hin zu komplexen Gedanken und Einstellungen (z. B. Kontrollüberzeugungen eines Patienten, eine Krankheit derzeit nicht bewältigen zu können). Der Einsatz professioneller psychologischer Beratungen und Interventionen ist daher wichtiger Baustein in der Therapie körperlicher wie psychischer Erkrankungen.
Leistungsspektrum
Der Bereich Psychologie wird von einem erfahrenen Psychologischen Psychotherapeuten geleitet. Das Psychologische Leistungsspektrum in der Rehabilitation umfasst:
- Psychologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
- Neuropsychologie
- Entspannungstraining
- Einzelgespräche zur psychologischen Beratung