Logo
  • Rehabilitation (current)
    • Behandlungskonzept (current)
    • Therapieangebot
    • BG Rehabilitation
    • Reha bei Post-COVID / Long-COVID
    • Patientenanmeldung
    • REHA Nachsorge
    • Fallbeispiele CRPS
    • Patientengeschichten
      • Rehabilitation bei Long Covid
      • Post-Covid ist therapierbar
      • Meine Long-COVID Geschichte
      • Morbus Sudeck (CRPS) ist heilbar
      • Schlaganfallfolgen bewältigen
      • Den chronischen Schmerz bewältigen
    • Patientenfeedback
  • Praxen
    • Regionales Schmerzzentrum Koblenz (DGS)
    • Neurologie
    • Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Weitere Leistungen
      • Psychologische Schmerztherapie
      • Neuropsychologie
  • Erkrankungen
    • Rückenschmerzen
    • Kopfschmerzen
    • Morbus Sudeck (CRPS)
    • Schleudertrauma
    • Schlaganfall
    • Demenz
    • Schädelhirntrauma
    • Morbus Parkinson
    • Fibromyalgie
    • PTBS
  • Über die Einrichtung
    • Struktur
    • Team
    • Referenzen
    • Leitbild
    • Konzepte
  • Informationen
    • News
    • Fortbildung
      • Fortbildung CRPS/Long-Covid
      • Fortbildung chronischer Schmerz
    • Experten-Tipp
    • FAQ
    • Publikationen
    • Downloads
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Arbeitgeber
    • Bewerbungsprozess
    • Standort Koblenz
  • Kontakt
  • Behandlungskonzept (current)
  • Therapieangebot
  • BG Rehabilitation
  • Reha bei Post-COVID / Long-COVID
  • Patientenanmeldung
  • REHA Nachsorge
  • Fallbeispiele CRPS
  • Patientengeschichten
  • Patientenfeedback

Was ist Rehabilitation?


Rehabilitieren kommt von rehabilitatio (lat.) und heißt Wiederherstellung. Für uns bedeutet es, jedem einzelnen Patienten zu mehr Teilhabe (Partizipation) zu verhelfen, dass er wieder dazu gehört, wieder mitmachen kann.
Das heißt oft, den alten Lebensentwurf verwirklichen zu können, aber auch in vielen Fällen, einen neuen Lebensentwurf zu finden, anzunehmen und umzusetzen. Ausschlaggebend ist die Sinngebung. Damit ist dann auch wieder eine höhere Lebensqualität verbunden.

Das bedeutet z. B.
  • nach einem erlittenen Schlaganfall wieder selbständig zu werden,
  • sich nach einem Schädel-Hirn-Trauma beruflich neu zu orientieren und eingegliedert zu werden,
  • bei chronischen Rückenschmerzen sind alltagstaugliche Belastbarkeit und Hilfe zur Selbsthilfe die wichtigsten Therapieziele,
  • bei somatoformen Schmerzen und bei der Fibromyalgie ist die Adaptationstherapie der Weg in die Normalität und die bessere Lebensqualität.

Reha-Indikationen im Therapiezentrum Koblenz

Neurologische Reha

  • Schlaganfall-Folgen
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Demenz
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose




Reha bei chronischen Schmerzern

  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schleudertrauma
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
  • posttraumatische Erkrankungen
  • Rehabilitation orthopädisch–traumatologischer Erkrankungen
  • Rehabilitation psychotraumatologischer Erkrankungen
  • Rehabilitation bei Polytraumata (Mehrfacherkrankungen, körperlich und psychisch)
  • Fibromyalgie
  • Somatoforme Schmerzstörungen

Reha bei Post COVID-/Long COVID

(Berufsgenossenschaften und Unfallkassen)
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom
  • Dyspnoe
  • Kognitive Störung
  • Depressive Störung
  • Angststörung
  • Anpassungsstörung
  • Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
  • Kopfschmerz
  • Critical-illness-Polyneuropathie
  • Störungen des Ganges und der Mobilität
  • Schwindel
  • Palpitationen
  • Motorische Funktionseinschränkung
  • Kognitive Funktionseinschränkung


Behandlungskonzept

Das Behandlungskonzept in unserer Rehabilitation ist ausgerichtet auf folgende Kernelemente:

Kuchendiagramm zum Behandlungskonzept


Umsetzung

Sie wollen wissen, wie das im Therapiealltag aussieht? Erfahren Sie mehr zu unserem Behandlungsspektrum unter Leistungen.

Aktivierung
Bewegung als zentraler Baustein unserer Therapien.

Intensität
Mit dem intensiven Therapieprogramm möglichst zeitnah zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

Multimodalität
Wir behandeln auf allen für Sie relevanten Feldern.

Arbeits-/Berufsorientierung
Mit dem arbeitsplatzspezifischen Training bereiten wir Sie auf Ihren Arbeitsplatz vor.

Individualität
Wir schneidern Ihren persönlichen Therapieplan nach Maß.

Eigenkompetenz
Unser Ziel ist Ihre Selbstständigkeit.

Perspektive
Behandlungserfolg im Sinne von Wiedergewinn an Teilhabe.

Fachübergreifende Behandlung bei Mehrfachstörungen (Polytraumata)


Häufig sind Unfälle, die eine körperliche Verletzung zur Folge haben, auch mit traumatischen Erlebnissen verbunden und erfordern einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Aus diesem Grund steht im Therapie-Zentrum Koblenz neben der orthopädisch-traumatologischen Behandlung auch die psychotraumatologische Behandlung im Fokus. Das Therapie-Zentrum Koblenz nimmt am Psychotherapeutenverfahren teil, um Patienten nach einem Unfall eine zügige psychotherapeutische Intervention zu ermöglichen.

Was bedeutet wohnortnahe Reha?

Die wohnortnahe Rehabilitation ist eine besondere Form der teilstationären Rehabilitation. Wohnortnähe bezieht sich dabei auf die Nähe der Reha-Einrichtung zum Wohnort. Als "wohnortnah" ist eine Patientenversorgung am Standort Koblenz im Umkreis von 40 km erfahrungsgemäß umsetzbar. Hierbei sind Patienten tagsüber in ihren Therapieprogramme, am späteren Nachmittag zuhause, wo sie auch übernachten.

Die wohnortnahe Rehabilitation bietet dabei folgende Vorteile:
  • Nähe zum vertrauten Umfeld
  • enger Einbezug des sozialen Umfeldes (Partner/Familie, enge Freunde, Arbeitgeber)
  • Berücksichtigung alltäglicher Herausforderungen (berufliche wie private)
  • maximale Flexibilität des Therapieprogramms: kontinuierliches Feedback + Anpassung von Therapien
  • bei Bedarf ambulante Weiterbetreuung durch das gleiche ärztlich-therapeutische Team (siehe MVZ Koblenz)


Erfahren Sie hier mehr zu den Themen:

Rehabilitation heute

Dieser Artikel informiert über Rahmenbedingungen und Ablauf der Rehabilitation und thematisiert die Bedeutung von Rehabilitation heute in der Versorgung von Patienten. Im Besonderen wird dabei auf die teilstationäre, wohnortnahe Rehabilitation eingegangen; Arten, Ziele und Methoden der Rehabilitation werden erläutert.
Autor: Dr. med. Bernhard Kügelgen
PDF

Ambulante neurologische Rehabilitation = "Reha light"?

Patienteninformation über die Voraussetzungen und die Vorteile einer teilstationären, wohnortnahen Rehabilitation
PDF

Kooperation mit dem GHOTEL hotel & living

Patienten der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, deren Wohnort für die tägliche Heimfahrt zu weit entfern ist, können im Rahmen ihrer Reha im direkt benachbarten Hotel übernachten.

Das moderne Hotel bietet Ihnen mit kostenfreiem WLAN und Sky-TV, Klimaanlage, Hotelbar und Fahrradverleih einen angenehmen Aufenthalt.
Das schätzen unsere Patienten am Aufenthalt im GHOTEL:
  • Die direkte Nähe zum Therapiezentrum (das GHOTEL befindet sich im Nachbargebäude)
  • Das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet
  • Ein Einzelzimmer als Erholungsort vor und nach den Therapien
Weitere Informationen zum GHOTEL finden Sie hier.
Kontakt
Therapiezentrum Koblenz
Dr. med. Kügelgen
Neverstraße 7-11
D-56068 Koblenz
Tel 0261 30 33 00
Fax 0261 30 33 033
info@tz-mvz-koblenz.de
MVZ Koblenz
Dr. med. Kügelgen, Cecilija Kügelgen GbR
Neverstraße 7-11
D-56068 Koblenz
Tel 0261 30 33 00
Fax 0261 30 33 033
info@tz-mvz-koblenz.de
Patienteninformation zum Datenschutz | Impressum | Datenschutz | Design & Developement by devion®
Warnung
Hinweis
Erfolgreich
Lorem Ipsum dolore?

Logo
 
Um unser Angebot zu verbessern, möchten wir unsere Besucher mithilfe von statistischen Erfassungen besser verstehen und für weitere Maßnahmen nutzen. Dabei werden Cookies eingesetzt.

Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Cookie-Einstellungen


Hier erhalten Sie eine Übersicht der konkreten Cookies und die Möglichkeit optionale Cookies zu deaktivieren.

Bezeichnung
System
Session
Technisch erforderlich.
Ihre Entscheidung
6 Monate
Damit wir uns Ihre Entscheidung in diesem Dialog merken können.
Impressum | Datenschutzerklärung
Konfigurieren
Alle akzeptieren
Übernehmen