Für uns bedeutet es, jedem einzelnen Patienten zu mehr Teilhabe (Partizipation) zu verhelfen, dass er wieder dazu gehört, wieder mitmachen kann. Das heißt oft, den alten Lebensentwurf verwirklichen zu können, aber auch in vielen Fällen, einen neuen Lebensentwurf zu finden, anzunehmen und umzusetzen.


Therapiezentrum und MVZ Koblenz
Ambulante Rehabilitation bei chronischen Schmerzerkrankungen und neurologischen Erkrankungen
Regionales Schmerzzentrum Koblenz
der deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)
Termin vereinbaren

Per E-Mail an info@tz-mvz-koblenz.de
Ärztepraxis: Mit oder ohne Überweisung – vereinbaren Sie einen Termin in unserer Ärzte-Praxis in den Fachrichtungen Neurologie, Physikalische & Rehabilitative Medizin oder Spezieller Schmerztherapie. Telefonsprechzeiten: Mo.-Fr. 08-12 und 14-16 Uhr.
Therapeutenpraxen: Für Therapietermine (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) benötigen Sie ein Rezept oder eine Heilmittelverordnung. Telefonsprechzeiten: Mo.-Fr. 08-16:30 Uhr.
Wir behandeln
Wir behandeln keine Organe. Bei uns steht im Mittelpunkt ein Menschenleben.
Dr. med. Bernhard Kügelgen, Ärztlicher Leiter des Therapiezentrum Koblenz

News
Long-Covid: "Erschreckend, was Patienten erleben"
30. April 2022
Im Gespräch mit der Rhein-Zeitung erklärt der Koblenzer Reha-Experte Dr. Bernhard Kügelgen, was Long-Covid-Betroffenen hilft.
Von welchen Erfahrungen erzählen Long-Covid-Betroffene? Wie sieht die Behandlung in der ambulanten Reha aus? Und wie werden die Patienten auf den bevorstehenden Arbeitsalltag vorbereitet? Diese und viele weitere Fragen stellte Katrin Steinert von der Rheinzeitung in ihrem Artikel über Long-Covid Patienten dem Neurologen und Reha-Mediziner Kügelgen.