Logo
  • Rehabilitation
    • Behandlungskonzept
    • Therapieangebot
    • BG Rehabilitation
    • Reha bei Post-COVID / Long-COVID
    • Patientenanmeldung
    • REHA Nachsorge
    • Fallbeispiele CRPS
    • Patientengeschichten
      • Rehabilitation bei Long Covid
      • Post-Covid ist therapierbar
      • Meine Long-COVID Geschichte
      • Morbus Sudeck (CRPS) ist heilbar
      • Schlaganfallfolgen bewältigen
      • Den chronischen Schmerz bewältigen
    • Patientenfeedback
  • Praxen
    • Regionales Schmerzzentrum Koblenz (DGS)
    • Neurologie
    • Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Weitere Leistungen
      • Psychologische Schmerztherapie
      • Neuropsychologie
  • Erkrankungen
    • Rückenschmerzen
    • Kopfschmerzen
    • Morbus Sudeck (CRPS)
    • Schleudertrauma
    • Schlaganfall
    • Demenz
    • Schädelhirntrauma
    • Morbus Parkinson
    • Fibromyalgie
    • PTBS
  • Über die Einrichtung
    • Struktur
    • Team
    • Referenzen
    • Leitbild
    • Konzepte
  • Informationen (current)
    • News
    • Fortbildung (current)
      • Fortbildung CRPS/Long-Covid (current)
      • Fortbildung chronischer Schmerz
    • Experten-Tipp
    • FAQ
    • Publikationen
    • Downloads
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Arbeitgeber
    • Bewerbungsprozess
    • Standort Koblenz
  • Kontakt
  • News
  • Fortbildung (current)
    • Fortbildung CRPS/Long-Covid (current)
    • Fortbildung chronischer Schmerz
  • Experten-Tipp
  • FAQ
  • Publikationen
  • Downloads

Fortbildung am 27. September 2022

Long Covid / CRPS (Morbus Sudeck)

Hier finden Sie die Präsentationen zu den Referaten der vergangenen Fortbildung:

Präsentationen aller Referenten

  • CRPS - Statusbericht eines UV-Trägers - Ullrich Haak
  • CRPS (Morbus Sudeck): Neues Verständnis und Behandlungsmöglichkeiten - Dr. med. Bernhard Kügelgen
  • Sprechstunde und ambulante Rehabilitation für PostCOVID Patienten*innen - Inhalte, Erfahrungen & erste Ergebnisse - Janna Klüver
  • Reha bei Long Covid: Methoden, Ziele und Grenzen - Dr. med. Bernhard Kügelgen
PDF
  • CRPS (Morbus Sudeck): Neues Verständnis und Behandlungsmöglichkeiten
  • Reha bei Long Covid: Methoden, Ziele und Grenzen.
    Am 27. September 2022 laden wir Sie herzlich ein, sich aktuelles Wissen zum Umgang mit den Erkrankungen CRPS (Morbus Sudeck) und Post-Covid-/Long-Covid anzueignen. Im Fokus stehen neue Behandlungsmöglichkeiten von CRPS und ein Konzept zur Rehabilitation von Post-Covid/Long-Covid Patienten, das aus einem Jahr Behandlungserfahrung in der neurologischen Rehabilitation entstanden ist.

    CRPS

    Das CRPS (Morbus Sudeck) ist ab einem bestimmten Chronifizierungsstadium eine lebensverändernde Erkrankung. Dabei gibt es viele Fragezeichen:
    • Was ist eigentlich ein CRPS? Warum tritt ein CRPS bei allen möglichen Unfällen, auch Bagatelltraumen, auf, nicht aber in Kriegsgebieten?
    • Wenn es wirklich eine neurologische Erkrankung ist, worin besteht sie denn eigentlich?
    • Wenn es eine neurologische Krankheit ist (ICD 10: G 90.5), welche Teile des Nervensystems sind verändert?
    • Wenn dem CRPS tatsächlich eine zerebrale Veränderung zugrunde liegt: Warum lassen sich auch bei schweren und langen Verläufen keine Hirnschädigungen nachweisen, wohl aber offensichtlich sogar reversible Hirnaktivitätsminderungen?
    • Gibt es analoge Krankheitsbilder in der Neurologie?
    • Was sind realistische Therapieziele?

    Long-Covid

    Der Umgang mit dem Post-Covid-/Long-Covid-Syndrom wirft folgende Fragestellungen auf:
    • Was ist das für eine Erkrankung, die mittlerweile mehrere 100.000 Menschen in unserem Land befällt?
    • Warum sind fast alle körperlichen Untersuchungen ohne die Beschwerden hinreichend und plausibel erklärende Befund?
    • Was heißt eigentlich Fatigue-Syndrom, was ist das, kann man das behandeln? Sind die Patienten wirklich übermüdet?
    • Wie kommt es zu der körperlichen Schwäche bei vorher leistungsfähigen, zum Teil sehr sportlichen Menschen?
    • Was ist ein realistisches Behandlungsziel?
    • Wie kommt man überhaupt bei solchen Patienten zu Fortschritten?

    Antworten auf diese Fragen inklusive konkreter Therapiekonzepte werden auf unserer Fortbildung vermittelt.

    Wir freuen uns, Sie in Koblenz begrüßen zu dürfen.

    Agenda


    B. Kügelgen
    U. Haak / J. Zervas
    U. Haak
    B. Kügelgen

    J. Klüver


    B. Kügelgen
    14 Uhr Beginn der Veranstaltung
    Begrüßung
    Grußwort
    CRPS - Statusbericht eines UV-Trägers
    CRPS (Morbus Sudeck): Neues Verständnis und
    Behandlungsmöglichkeiten
    Sprechstunde und ambulante Rehabilitation für PostCOVID Patienten*innen - Inhalte, Erfahrungen & erste Ergebnisse
    Reha bei Long Covid: Methoden, Ziele und Grenzen
    Diskussion nach jedem Referat
    17 Uhr Ende der Veranstaltung

    Referenten

    Haak, Ullrich


    Klüver, Janna

    Kügelgen, Bernhard, Dr. med.


    Zervas, Jörg
    Stv. Geschäftsbereichsleiter, Rehabilitation und Leistungen, GUVH | LUKN

    Koordination PostCOVID Versorgung, BG Ambulanz Bremen

    Leitender Arzt des Therapiezentrum Koblenz, Ärztlicher Direktor des MVZ Koblenz

    Abteilungsleiter „Rehabilitation und Entschädigung“, Unfallkasse Rheinland-Pfalz

    Veranstaltungsdetails

    Tagungsthema: Long Covid / CRPS (Morbus Sudeck)
    Termin: Dienstag, 27.09.2022, 14:00-16:30 Uhr
    Ort: Therapiezentrum Koblenz, Neversstr. 7-11, 56068 Koblenz
    Teilnahme: Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Berufsgenossenschaften
    und Unfallkassen kostenlos. Eine Anmeldung bis zum 19.09.2022
    über das Anmeldeformular unten ist erforderlich.
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln.

    Programmheft

    Hier finden Sie das Programm zum Download
    PDF
    Kontakt
    Therapiezentrum Koblenz
    Dr. med. Kügelgen
    Neverstraße 7-11
    D-56068 Koblenz
    Tel 0261 30 33 00
    Fax 0261 30 33 033
    info@tz-mvz-koblenz.de
    MVZ Koblenz
    Dr. med. Kügelgen, Cecilija Kügelgen GbR
    Neverstraße 7-11
    D-56068 Koblenz
    Tel 0261 30 33 00
    Fax 0261 30 33 033
    info@tz-mvz-koblenz.de
    Patienteninformation zum Datenschutz | Impressum | Datenschutz | Design & Developement by devion®
    Warnung
    Hinweis
    Erfolgreich
    Lorem Ipsum dolore?

    Logo
     
    Um unser Angebot zu verbessern, möchten wir unsere Besucher mithilfe von statistischen Erfassungen besser verstehen und für weitere Maßnahmen nutzen. Dabei werden Cookies eingesetzt.

    Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

    Cookie-Einstellungen


    Hier erhalten Sie eine Übersicht der konkreten Cookies und die Möglichkeit optionale Cookies zu deaktivieren.

    Bezeichnung
    System
    Session
    Technisch erforderlich.
    Ihre Entscheidung
    6 Monate
    Damit wir uns Ihre Entscheidung in diesem Dialog merken können.
    Impressum | Datenschutzerklärung
    Konfigurieren
    Alle akzeptieren
    Übernehmen