erschienen im TOP Magazin/Gesundheitsforum, Winter 2013

Leading Medicine Guide
Als "leading medicine" werden nur eine begrenzte Anzahl an Fachexperten in Deutschland ausgezeichnet. Das Prüfverfahren wird durch den Deutschen Verlag für Gesundheitsinformation durchgeführt und orientiert sich anhand mehrerer Kriterien (u.a. umfangreiche Recherchen, Anzahl an Publikationen des Arztes und Empfehlungen durch andere Experten).
Zur Homepage leading-medicine-guide.de
Empfohlen als TOP-Mediziner Deutschlands
Dr. med. Bernhard Kügelgen, Ärztlicher Direktor des MVZ Koblenz, wurde vom FOCUS als "TOP-Mediziner" im Bereich "Schmerztherapie" ausgezeichnet.
Bereits zum achten Mal in Folge (2010-2017) wurde die Einrichtung in der Ärzteliste empfohlen.
Für die Recherche und Aufnahme zu den TOP-Medizinern werden vom FOCUS folgende Kriterien herangezogen:
- Einschätzung/Empfehlungen anderer Ärzte(gleiches Fachgebiet)
- Empfehlungen von Patientenverbänden
- Publikationen
- Fragebogendaten der Einrichtung/des Arztes
Erfahren Sie mehr: Details zur Aufnahme in die Ärzteliste (FOCUS)
Artikel TOP Mediziner Deutschlands aus Koblenz
Kopfschmerzexperte der DMKG
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich es zur Aufgabe gemacht hat, das Wissen über Kopfschmerzen sowohl in Fachkreisen, als auch bei Patienten zu vermehren.
Dr. med. Bernhard Kügelgen, leitender Arzt des Therapiezentrum Koblenz & MVZ Koblenz, wird als Kopfschmerzexperte von der DMKG empfohlen.
DGNR-zertifiziert

Seit 2012 ist das Therapiezentrum Koblenz durch die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) zertifiziert (geprüfte, qualifizierte, NeuroRehabilitation). Die Zertifizierung wurde im Rahmen eines internen Qualitätsmanagementsystems durchgeführt. Die Vergabe der Zertifizierung durch die DGNR-Zertifizierungs-kommission erfolgte mit besonderer Auszeichnung:
"... Zusammenfassend ist festzuhalten, dass es sich bei dem Therapiezentrum Koblenz um eine Einrichtung mit sehr guten Möglichkeiten für die ambulante und teilstationäre Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Störungen handelt. Die Einrichtung ist vorbildlich geführt und sowohl die Anzahl der Mitarbeiter als auch die Qualifikation, die sichtbare Motivation und der Umgang mit den Patienten ist ebenfalls vorbildlich. Aus Sicht der Zertifizierungskommission gibt es bundesweit nur wenige Einrichtungen, die dem Standard des Therapiezentrum Koblenz entsprechen..."
Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych. Alfred Thilmann (Freiburg), Vorsitzende der Zertifizierungskommission, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Physikalische & Rehabilitative Medizin
Erfahren Sie mehr über die DGNR:
BAR-Standards

Das Therapiezentrum Koblenz wurde im Jahr 2000 nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) für die ambulante neurologische Rehabilitation von der Prüfungskommission für ambulante Rehabilitation in Rheinland-Pfalz geprüft und zugelassen.
Die Kommission besteht aus Interessenvertretern verschiedener Kostenträger wie Krankenkassen/-Verbänden und der Deutschen Rentenversicherung (Land).
Die Zulassungsvoraussetzungen beinhalten einen umfangreichen Katalog an Standards. Diese Standards unterliegen einer strengen und fortlaufenden Überwachung durch die Prüfungskommission.
Erfahren Sie mehr: BAR-Standards (ambulante neurologische Reha)
Veröffentlichungen

Dr. med. Bernhard Kügelgen, leitender Arzt des Therapiezentrum Koblenz und MVZ Koblenz, ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel.
Eine Auswahl an Veröffentlichungen finden Sie unter Publikationen
Mitgliedschaften (Gesellschaften & Verbände)
Das Therapiezentrum Koblenz und MVZ Koblenz sind in mehreren Gesellschaften und Verbänden aktiv.
Hier finden Sie eine Auswahl von Mitgliedschaften unserer Mitarbeiter.

- Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
- Deutsche Schmerzhilfe e.V.
- Deutsche Gesellschaft für AlgesiologischeFortbildung mbH
- Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
- Schweizerische Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung
- Deutsche Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e.V.
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Neuropsychologie e.V.
- Schädel-Hirnpatienten in Not e.V.
- Bundesverband der Rehabilitationsärzte Deutschlands e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V.
- Deutscher Verband für Physiotherapie e.V.
- Bundesverband für Ergotherapie in Deutschland e.V.
- Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
- Bundesverband der Rehabilitation der Aphasiker e.V. (Berufsverband Aphasie)
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V.